Flow-Engineering Führungstraining
ACTIVEFLOW

Wieder Lust am Führen


Wie ein Gummiball vom Boden zurückspringen und weiterfliegen

Seminar zur Stärkung von Resilienz und Performance für Führungskräfte

Im Flow-Zustand ist man sechsmal produktiverviermal kreativer und doppelt so lernfähig wie im Normalzustand. Deshalb ist der Flow-Zustand für Führungskräfte außerordentlich hilfreich, wenn es darauf ankommt, eine Krise zu bewältigen oder Höchstleistungen mit einem Gefühl der Mühelosigkeit zu erbringen.

Flow-Engineering ist der systematische Prozess, sich selbst und sein Team so zu führen, dass sich die Flow-Erlebnisse häufen und zu einem regulären Bestandteil des Betriebsalltags werden.

In diesem Training lernen Führungskräfte, ihre eigene Flow-Kompetenz zu steigern, sodass sie leicht neue Höchstleistungen anstreben können, sowohl für sich selbst als Person, wie auch als Team.

Tag 1: Selbsterfahrung von Flow als Individuum
An diesem Trainingstag erfahren die Teilnehmer, wie sie für sich selbst einen Prozess bauen können, mit dem sie sich automatisch und ständig motiviert fühlen und die Anzahl an Flow-Erlebnissen drastisch erhöhen. Dabei spielt die dosierte und andauernde Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin eine Schlüsselrolle. Die Elemente des Lernprozesses sind:

Eigene Neugier fördern

Leidenschaft entwickeln

Weg vom Selbstbezug hin zum Zweck. Raus aus der Gefangenschaft des eigenen Ichs

Ziele konzipieren, realistisch anspruchsvolle versus unmöglich zu erreichende Visionen, die ständig motivieren

Tag 2: Flow erleben. Flow auf Knopfdruck
Nachdem die Grundbedingungen für ein automatisches Flowerleben geschaffen sind, werden am zweiten Trainingstag die Fähigkeiten für das eigene Flow-Erleben aktiviert:

Emotionale und mentale Blockaden erkennen und lösen

Blockaden überwinden/auflösen, u.a. mit Aktivwach-Hypnose

Flowerlebnisse erinnern und wieder erleben

Flow-Erlebnisse automatisiert abrufbar machen

Flow-Motor als Werkzeug zur Erreichung des Flow-Zustands

Tag 3: Ich und meine Rolle im System
Nur dann, wenn ein persönliches Führungssystem und die Rollen innerhalb dieses Systems optimiert sind, so dass alle Beteiligten ohne Reibungsverluste agieren können, sind Kreativität und Lernfähigkeit auf ihrem höchsten Stand. Diese Optimierung im System findet mit wahlweise einem der folgenden Werkzeuge statt.

Systemkarte

System optimieren mit Organisationsaufstellung

Eintrainieren des optimalen Verhaltens im System

Tag 4: Anwendung von Flow-Instrumenten als Führungskraft
Nachdem die eigene Motivation, die Fähigkeit, für sich selbst Flow-Erleben aufzubauen und die eigene Rolle im System optimiert sind, geht es am vierten Trainingstag darum, als Führungskraft sein eigenes Führungssystem so zu gestalten, dass Flow, respektive Produktivität und Kreativität im Team möglich werden.

Fokus und Konzentration fördern

Mitarbeiter in den Firmenzweck einbinden; Individuelle und organisationale Lernziele zusammenbringen

Mein Aktionsplan als Führungskraft: Wie setze ich das um? Kollegiale Beratung



Trainingsdauer 4 Tage (1 x 2 Tage; 2 x 1 Tag)

Je Tag 9.00 – 18.00 Uhr

Trainingshonorar

CHF 3364.-/Teilnehmer/in
(entspricht CHF 841.-/Tag/Teilnehmer/in)

zuzüglich MwSt.

Trainingsort: Raum Zürich, Schweiz


Termine

Zürich (exklusiv mit Claude Ribaux)

Trainingstage 1 & 2 Freitag, 20.09.2024 und Samstag 21.09.2024

Trainingstag 3 Samstag, 12.09.2024

Trainingstag 4 Freitag, 20.11.2024


Dein nächstes Training

Hier findest du den Link zum nächsten Active Flow Führungstraining:

>